Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne Chinesisches Sprichwort
Was ist medizinisches Autogenes Training?
Medizinisches Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren das auf Selbstbeeinflussung basiert. Begründet wurde es von J.H. Schultz im Jahre 1932. Es ist ist schulmedizinisch anerkannt und seine Wirksamkeit wurde in vielen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.
Schon nach kurzer Zeit ist es möglich, ohne fremde Hilfe sich selbst in einen tiefen-entspannten Zustand zu bringen. Durch Konzentration auf formelhafte Redewendungen stellen sich innere Ruhe und Wohlbefinden ein.
Wie wirkt medizinisches Autogenes Training?
Im entspannten Zustand fliessen die Energien besser. Der Körper mit all seinen Funktionen ist dadurch optimal versorgt und die eigenen Heilungskräfte sind aktiviert. Die Wirkung des med. Autogenen Trainings zeigt sich nicht nur auf der körperlichen Ebene sondern beeinflusst ebenso die psychische Verfassung positiv.
Bei regelmäßiger Anwendung können sich folgende Wirkungsweisen zeigen:
- Sie sind entspannter und ruhiger im Alltag, Ihr Stresspegel sinkt und können Dinge gelassener nehmen
- Sie schlafen ruhiger und tiefer und können endlich wieder durchschlafen
- Ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit verbessert sich auf körperlicher, geistiger sowie psychischer Ebene
- Ihre emotionale Stimmung ist ausgeglichener und vertrauensvoller
- Bei chronischen Schmerzen verändert sich die Schmerzverarbeitung und -empfindung, dadurch haben Sie weniger Schmerzen
- Ihr Stresshormon-Pegel (neurovegetativ und muskulär) verändert sich positiv, d.h. Ihre Organe können besser ihre Funktion ausüben
Wann hilft medizinisches Autogenes Training?
Medizinisches Autogenes Training unterstützt Sie dabei, das innere Gleichgewicht wieder zu finden und wird zum Beispiel auch im Managertraining oder Leistungssport erfolgreich eingesetzt.
Ebenso wirkt es heilungsfördernd und hilft bei folgenden Beschwerden:
- Burnout sowie somatische Erkrankungen ausgelöst durch Stress
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- leichte bis mittelschwere Depression
- Schlafstörungen
- chronische Schmerzen
- zur Prävention
- leichte Hypertonie
- nicht organisch bedingte sexuelle Störungen
- Koronare Herzerkrankungen
Wie lerne ich medizinisches Autogenes Training?
Ein Kurs für medizinisches Autogenes Training beinhaltet 7 Übungseinheiten von jeweils 1 Stunde im Abstand von 1-2 Wochen, in der Gruppe oder einzeln. Um eine schnelle und effiziente Wirkung zu erzielen, ist tägliches Üben sehr wichtig. Die Übungspraxis ist einfach, braucht nur wenig Zeit und ist dadurch gut integrierbar in den Tagesablauf.
In meiner Praxis in Männedorf biete ich Gruppenkurse bis max. 6 TeilnehmerInnen sowie Einzelkurse an. In Uster biete ich Autogenes Training nur einzeln an.
CHF 360.- in der Gruppe (max. 6 TN) 7 Einheiten
CHF 120.- pro Stunde einzeln 7 Einheiten
Ab 2016 ist es möglich, das medizinisches Autogene Training mit Zusatzversicherung über die Krankenkasse abzurechnen.